e Klasse gehen zurzeit 9 Mädchen und 17 Jungen. Unser Motto:
“Gut gelaunt lernen“ nehmen wir sehr ernst.
Wir haben eine tolle Klassengemeinschaft. Die funktioniert aber auch nur deswegen so gut, weil uns die Klassenregeln sehr wichtig sind.
Besonders gerne gehen wir Schwimmen oder machen Sport. Aber auch das Lesen macht immer mehr Spaß.
Wir kommen aus Strempt, Roggendorf, Schwerfen, Obergartzem-Firmenich, Kommern-Süd, Mechernich-Nord und Kommern.
Zurzeit versuchen wir wieder an die gelben Westen vom ADAC zu denken. Wenn wir diese anziehen, werden wir gerade morgens auf dem Schulweg besser gesehen.
Hallo!
In unsere Klasse 2a gehen zurzeit 9 Mädchen und 17 Jungen. Unser Motto: “Gut gelaunt lernen“ nehmen wir sehr ernst.
Wir haben eine tolle Klassengemeinschaft. Die funktioniert aber auch nur deswegen so gut, weil uns die Klassenregeln sehr wichtig sind.
Besonders gerne gehen wir Schwimmen oder machen Sport. Aber auch das Lesen macht immer mehr Spaß.
Wir kommen aus Strempt, Roggendorf, Schwerfen, Obergartzem-Firmenich, Kommern-Süd, Mechernich-Nord und Kommern.
Zurzeit versuchen wir wieder an die gelben Westen vom ADAC zu denken. Wenn wir diese anziehen, werden wir gerade morgens auf dem Schulweg besser gesehen.
Wir sind die Eisbärenklasse 3c. Zu uns gehören 20 Kinder, unsere Lehrerin Frau Feuser und unsere Lehramtsanwärterin Frau Alma. Wir sind ein tolles Team und helfen uns immer gegenseitig. Im Moment arbeiten wir in allen Fächern zum Thema „Steinzeit“. Das macht uns riesigen Spaß! Wir haben sogar eine gemütliche Feuerstelle in unserer Klasse (natürlich nicht mit echtem Feuer!) mit Schaffellen drum herum, auf denen wir sitzen können, wenn wir uns Steinzeitgeschichten erzählen. Bald sind wir richtige Steinzeitexperten!
3a
Neben dem wöchendlichen Sport- und Schwimmunterricht und den jährlich stattfindenden Bundesjugendspielen und der Abnahme des Deutschen Sportabzeichen, nimmt die KGS Kommern regelmäßig an den im Kreis Euskirchen stattfindenden Kreismeisterschaften für Grundschulen in den Sportarten Handball, Basketball, Leichtathletik und Fußball (hier sowohl für Mädchen als auch für Jungen) teil.
Das Vermitteln von Teamgeist und faires Miteinander ist uns dabei besonders wichtig.
Bei den Kreismeisterschaften in den Sportarten Leichtathletik, Basketball und Handball treten gemischte Mannschaften aus Jungen und Mädchen gegeneinander an.
Jedes Mal ist es ein Erlebnis, unsere Kinder in den schuleigenen Trikots für die Schule auflaufen, spielen und kämpfen zu sehen.
Mittlerweile konnten unsere Kinder in jeder Sportart mindestens einmal Kreismeister werden, worauf wir besonders stolz sind.
Hier die Ergebnisse aus den letzten Jahren:
Leichtathletik
Handball
Basketball
Fußball (Mädchen)
Fußball
(Jungen)
2018
Kreismeister
2.Platz
3.Platz
2.Platz
Kreismeister
2017
Kreismeister
Kreismeister
2.Platz
Kreismeister
3.Platz
2016
2.Platz
3.Platz
Kreismeister
Kreismeister
-
Ergebnisse und Pokale können Sie auch im Eingangsbereich der Schule “bewundern“.
Unsere Schule h:t einen se,hr aktiven Förderverein, der stets zur Stelle ist und uns rund um unsere Feste und Veranstaltungen durch tatkräftige Mithilfe unterstützt. So organisiert er z.B. den Kakao- und Glühweinausschank sowie den Würstchenverkauf beim Martinszug, den Grillstand beim Schulfest und die kulinarische Versorgung beim Weihnachtskonzert.
Aber auch, wenn es um die Aktualisierung von Unterrichtsmaterialien und Medien geht, hat der Förderverein stets ein offenes Ohr und unterstützt uns in finanzieller Hinsicht. So hat er uns zu Beginn des Schuljahres die Anschaffung einer Grundausstattung an Materialien für alle Klassen ermöglicht.
Ohne die Mitglieder unseres Fördervereins wäre dies nicht möglich, deshalb würden wir uns sehr freuen, auch Sie zu unseren Mitgliedern zählen zu dürfen.
Anmeldeformulare bekommen Sie im Sekretariat der Schule oder auf der Homepage des Fördervereins: www.foerderverein-kgs.de
·
· Förderverein
Unsere Schule hat einen sehr aktiven Förderverein, der stets zur Stelle ist und uns rund um unsere Feste und Veranstaltungen durch tatkräftige Mithilfe unterstützt. So organisiert er z.B. den Kakao- und Glühweinausschank sowie den Würstchenverkauf beim Martinszug, den Grillstand beim Schulfest und die kulinarische Versorgung beim Weihnachtskonzert.
Aber auch, wenn es um die Aktualisierung von Unterrichtsmaterialien und Medien geht, hat der Förderverein stets ein offenes Ohr und unterstützt uns in finanzieller Hinsicht. So hat er uns zu Beginn des Schuljahres die Anschaffung einer Grundausstattung an Materialien für alle Klassen ermöglicht.
Ohne die Mitglieder unseres Fördervereins wäre dies nicht möglich, deshalb würden wir uns sehr freuen, auch Sie zu unseren Mitgliedern zählen zu dürfen.
Anmeldeformulare bekommen Sie im Sekretariat der Schule oder auf der Homepage des Fördervereins: www.foerderverein-kgs.de
Schulobstprogramm
Seit 2010 nehmen wir am Schulobstprogramm des Landes und der EU teil, zu dem wir landesweit mit 350 anderen Schulen ausgewählt wurden.
3x wöchentlich bekommt jedes Kind unserer Schule eine Portion Obst oder Gemüse. Das Angebot reicht von Bananen, Äpfeln über Gurken, Paprika und Möhren. Die Kinder holen das Obst morgens ab und dann wird es in den Klassen gewaschen und je nach Bedarf zubereitet.